Der Zahnriemen ist ein besonders wichtiges Verschleißteil. Ein gerissener Zahnriemen kann einen schwerwiegenden Motorschaden verursachen. Ein regelmäßiger Wechsel ist daher unerlässlich.
Durch die besondere Beanspruchung des Motors und die dadurch entstehenden Temperaturunterschiede im Motorraum, sind die Zahnriemen von Ferraris einer höher als üblichen Belastung ausgesetzt und der Zahnriemenwechsel ein besonders wichtiger Aspekt der Wartung von Ferrari-Fahrzeugen, der auf keinen Fall vernachlässigt werden sollte. Die Häufigkeit des Wechsels kann je nach Modell variieren, im Allgemeinen wird empfohlen, den Zahnriemen alle 3 bis 5 Jahre oder nach 20.000 Kilometern zu wechseln.
Es ist ratsam, sich an die Empfehlungen des Herstellers zu halten und regelmäßig den Service und Kundendienst in Anspruch zu nehmen. Nur so kann die optimale Leistung und Zuverlässigkeit des Motors gewährleistet werden.
Bei den verschiedenen Ferrari-Modellen, beispielsweise Ferrari Testarossa, Ferrari 512 TR / M, Ferrari 355, Ferrari 308, Ferrari 328, Ferrari 348, Ferrari 360, Ferrari Mondial, Ferrari Mondial T, Ferrari 512, Ferrari 512 BB, Ferrari 512 BBI, Ferrari 550, Ferrari 575, Ferrari Maranello, sind die spezifischen Anforderungen und Intervalle unterschiedlich. Der Mondial T beispielsweise hat nur einen Zahnriemen, weswegen wir strengstens empfehlen, sich an die vorgeschriebenen Intervalle zu halten.
In unserer Werkstatt im Oberland führen wir nicht nur den Zahnriemenwechsel mit allen dazugehörigen Prüf- und Einstellarbeiten durch. Dank unseres Wissens um marken- und modellgebundene technische Daten stellen wir auch sicher, dass alle anderen Wartungsarbeiten ordnungsgemäß erledigt werden, wie z.B. die Erneuerung diverser Dichtungen am Motor zu prüfen und bei Bedarf zu erneuern. So bleibt Ihr Ferrari in bestem Zustand und bietet Ihnen das unvergleichliche Fahrerlebnis, das Sie erwarten.